Vor dem Studium, im Zuge der Bewerbung um einen Studienplatz, zu Studienbeginn, im Studium und danach gibt es zahlreiche Termine und Fristen, die Sie kennen und beachten sollten.
Hier haben wir die Wichtigsten für Sie zusammen gestellt!
Studiengang | Frist |
---|---|
zulassungsbeschränkte konsekutive (Masterstudiengänge) und postgraduale (i.d.R. Aufbaustudiengänge) Studiengänge | Anfang Oktober bis 15. November |
zulassungsfreie konsekutive (Masterstudiengänge) und postgraduale (i.d.R. Aufbaustudiengänge) Studiengänge | Anfang Oktober bis 1.März |
konsekutive (Masterstudiengänge) und postgraduale (i.d.R. Aufbaustudiengänge) Studiengänge mit Eignungsprüfung | Anfang Oktober bis 15. November |
universitätsintern zulassungsbeschränkte grundständige Studiengänge | Anfang Dezember bis 15. Januar |
bundesweit zulassungsbeschränkte Studiengänge, d.h. Medizin, Zahnmedizin, Pharmazie; Bewerbung (1. Fachsemester) über www.hochschulstart.de | Anfang Dezember bis 15. Januar |
zulassungsfreie grundständige Studiengänge (Ausnahme: Studiengänge mit Eignungsprüfung; s.u. unter „Eignungsprüfungen“) | Anfang Dezember bis 1. März |
Promotion für bereits an der JGU eingeschriebene Studierende: für bislang nicht an der JGU eingeschriebene Studierende: | möglichst bis 15.01. (Rückmeldefrist), spätestens bis zum letzten Werktag vor Vorlesungsbeginn jederzeit |
studienvorbereitender Deutschkurs am ISSK Mainz | Mitte November bis 15.01. des Folgejahres (Kursbeginn Februar des Folgejahres – Einschreibung erfolgt in das laufende WiSe + nachfolgendes SoSe) |
Studienkolleg und externe Feststellungsprüfung am ISSK Mainz | Mitte September bis 15.11. (Kursbeginn des Studienkollegs Februar des Folgejahres – Einschreibung erfolgt in das laufende WiSe + nachfolgendes SoSe) Prüfungstermine im darauffolgenden Juni |
Ergänzungsprüfung zur Feststellungsprüfung am ISSK Mainz | Mitte Dezember bis 15.01. Prüfungstermine im darauffolgenden Juni |
Austausch-Studium ohne Abschluss | Mitte November bis 15. Januar |
Antrag auf eine Hochschulzugangsberechtigung für beruflich Qualifizierte (Studieren ohne Abitur) | 01. Oktober bis 15. Dezember |
Sobald auch nur ein Fach eines Mehrfach-Studiengangs zulassungsbeschränkt ist, müssen Sie die Bewerbungsfrist für zulassungsbeschränkte Studiengänge einhalten.
Das Online-Bewerbungsportal für grundständige Studiengänge ist für die Bewerbung zum Sommersemester in der Regel ab Anfang Dezember freigeschaltet, das Online-Bewerbungsportal für konsekutive (Masterstudiengänge) und postgraduale (i.d.R. Aufbaustudiengänge) Studiengänge in der Regel ab Anfang Oktober.
Studiengang | Frist |
---|---|
zulassungsbeschränkte konsekutive (Masterstudiengänge) und postgraduale (i.d.R. Aufbaustudiengänge) Studiengänge | Anfang April bis 15. Mai |
zulassungsfreie konsekutive (Masterstudiengänge) und postgraduale (i.d.R. Aufbaustudiengänge) Studiengänge | Anfang April bis 1. September |
konsekutive (Masterstudiengänge) und postgraduale (i.d.R. Aufbaustudiengänge) Studiengänge mit Eignungsprüfung | Anfang April bis 15. Mai |
universitätsintern zulassungsbeschränkte grundständige Studiengänge | Anfang Juni bis 15. Juli |
bundesweit zulassungsbeschränkte Studiengänge, d.h. Medizin, Zahnmedizin, Pharmazie; Bewerbung (1. Fachsemester) über www.hochschulstart.de | Anfang Juni bis 15. Juli Für „Alt-Abiturient*innen“ endet die Frist bereits am 31. Mai. |
zulassungsfreie grundständige Studiengänge (Ausnahme: Studiengänge mit Eignungsprüfung; s.u. unter „Eignungsprüfungen“) | Anfang Juni bis 1. September |
Promotion für bereits an der JGU eingeschriebene Studierende: für bislang nicht an der JGU eingeschriebene Studierende: | möglichst bis 15.07. (Rückmeldefrist), spätestens bis zum letzten Werktag vor Vorlesungsbeginn jederzeit |
studienvorbereitender Deutschkurs am ISSK Mainz | Mitte Mai bis 15.07. (Kursbeginn des Studienkollegs August – Einschreibung erfolgt in das laufende SoSe + nachfolgendes WiSe) |
Studienkolleg und externe Feststellungsprüfung am ISSK Mainz | Mitte März bis 15.05. (Kursbeginn des Studienkollegs August – Einschreibung erfolgt in das laufende SoSe + nachfolgendes WiSe) Prüfungstermine im darauffolgenden Dezember |
Ergänzungsprüfung zur Feststellungsprüfung am ISSK Mainz | Mitte Juni bis 15.07. Prüfungstermine im darauffolgenden Dezember |
Austausch-Studium ohne Abschluss | Mitte Mai bis 15. Juli |
Antrag auf eine Hochschulzugangsberechtigung für beruflich Qualifizierte (Studieren ohne Abitur) | 01. April bis 15. Juni |
Sobald auch nur ein Fach eines Mehrfach-Studiengangs zulassungsbeschränkt ist, müssen Sie die Bewerbungsfrist für zulassungsbeschränkte Studiengänge einhalten.
Das Online-Bewerbungsportal für grundständige Studiengänge ist für die Bewerbung zum Wintersemester in der Regel ab Anfang Juni freigeschaltet, das Online-Bewerbungsportal für konsekutive (Masterstudiengänge) und postgraduale (i.d.R. Aufbaustudiengänge) Studiengänge in der Regel ab Anfang April.
- Zulassungsbeschränkte Studiengänge: bis 15. Januar
- Zulassungsfreie Studiengänge: bis 1. März
Die Bewerbung für Studieninteressierte, die das vorgezogene Abitur ablegen, ist papierlos.
Erst im Falle einer Zulassung werden Unterlagen angefordert.
Ausnahme: Wenn Sie sich für einen zulassungsbeschränkten Studiengang bewerben und einen Sonderantrag stellen, reichen Sie bitte einen Ausdruck des Antrags mit den entsprechenden Nachweisen dar.
Anmeldung zur Eignungsprüfung
Es gibt grundständige Studiengänge, die zwar zulassungsfrei sind, d.h. es gibt kein Auswahlverfahren anhand der Note Ihrer Hochschulzungangsberechtigung (i.d.R. Abiturbote) oder Ihrer Wartezeit, die Sie aber dennoch nur aufnehmen können, wenn Sie eine Eignungsprüfung bestanden haben. An der JGU sind das die untenstehenden Studiengänge:
Bewerbung um einen Studienplatz
Kunst
über die Kunsthochschule Mainz
- Studienbeginn zum Wintersemester: 30.4. (Abgabe der Mappe)
- Studienbeginn zum Sommersemester: 31.10. (Abgabe der Mappe)
Musik
über das Studierendensekretariat der Hochschule für Musik
- Studienbeginn zum Wintersemester: 1.4.
- Studienbeginn zum Sommersemester: 1.11.
Sportwissenschaft
über das Prüfungsamt Sportwissenschaft
- Studienbeginn zum Wintersemester: i.d.R. Januar – April
- Studienbeginn zum Sommersemester: i.d.R. Juli – Oktober
Grundständige Studiengänge
Die Online-Anmeldung für die Teilnahme am Losverfahren in grundständigen Studiengängen ist zum Sommersemester zwischen dem 01.03. und 31.03., zum Wintersemester zwischen dem 01.09. und 30.09. freigeschaltet.
Masterstudiengänge
Die Online-Anmeldung für die Teilnahme am Losverfahren in Masterstudiengängen ist zum Sommersemester zwischen dem 01.02. und 28.02., zum Wintersemester zwischen dem 01.08. und 31.08. freigeschaltet.
Die Onlinebewerbungsfrist für ein Frühstudium endet spätestens am ersten Vorlesungstag des jeweiligen Semesters.
Für bereits an der JGU eingeschriebene Studierende:
- zum Wintersemester: möglichst bis 15.07. (Rückmeldefrist), spätestens bis zum letzten Werktag vor Vorlesungsbeginn
- zum Sommersemester: möglichst bis 15.01. (Rückmeldefrist), spätestens bis zum letzten Werktag vor Vorlesungsbeginn
Für bislang nicht an der JGU eingeschriebene Studierende:
- jederzeit, keine Fristen
Die Einführungswoche für Erstsemester, Fach- und Hochschulortwechsler mit Einführungsveranstaltungen der Studienfächer und fächerübergreifenden Einführungsveranstaltungen findet jeweils in der Woche vor Vorlesungsbeginn des Winter- bzw. Sommersemesters statt.
Bitte informieren Sie sich auf den allgemeinen Informationsseiten über die aktuellen Anmeldephasen:
zum Wintersemester: 15. Juli
zum Sommersemester: 15. Januar
In der Regel bis zur Rückmeldefrist, in Ausnahmefällen bis zum letzten Kalendertag vor Semesterbeginn (31.3. bzw. 30.9.). Bei unvorhersehbarer, länger andauernder Erkrankung, die ein ordnungsgemäßes Studium verhindert, kann eine Beurlaubung auch während des laufenden Semesters beantragt werden.
Exmatrikulation zum Ende des Sommersemesters: bis zum 30.9.
Exmatrikulation zum Ende des Wintersemesters: bis zum 31.3.
Im laufenden Semester kann eine Exmatrikulation mit sofortiger Wirkung erfolgen, wenn wichtige Gründe vorliegen (z.B. Wechsel an eine andere Hochschule).
Informationen, wie und wann Sie sich arbeitssuchend bzw. arbeitslos melden sollten/können, finden Sie auf unserer Seite Nach meinem Studium.
Sommersemester 2025 | |
---|---|
Vorlesungszeit | |
14.04.2025 | Vorlesungsbeginn (auch Medizin und Zahnmedizin) |
19.07.2025 | Vorlesungsende (auch Medizin und Zahnmedizin) |
Vorlesungsfreie Zeiten | |
18.04.2025 | Karfreitag |
21.04.2025 | Ostermontag |
01.05.2025 | Tag der Arbeit |
29.05.2025 | Christi Himmelfahrt |
09.06.2025 | Pfingstmontag |
19.06.2025 | Fronleichnam |
Wintersemester 2025/2026 | |
---|---|
Vorlesungszeit | |
27.10.2025 | Vorlesungsbeginn (auch Medizin und Zahnmedizin) |
14.02.2026 | Vorlesungsende (auch Medizin und Zahnmedizin) |
Vorlesungsfreie Zeiten | |
01.11.2025 | Allerheiligen |
22.12.2025 bis 04.01.2026 | Weihnachtsferien |
Sommersemester 2026 | |
---|---|
Vorlesungszeit | |
13.04.2026 | Vorlesungsbeginn (auch Medizin und Zahnmedizin) |
11.07.2026 | Vorlesungsende (außer Medizin und Zahnmedizin) |
18.07.2026 | Vorlesungsende Medizin und Zahnmedizin |
Vorlesungsfreie Zeiten | |
01.05.2026 | Tag der Arbeit |
14.05.2026 | Christi Himmelfahrt |
25.05.2026 | Pfingstmontag |
04.06.2026 | Fronleichnam |
Wintersemester 2026/2027 | |
---|---|
Vorlesungszeit | |
19.10.2026 | Vorlesungsbeginn (auch Medizin und Zahnmedizin) |
13.02.2027 | Vorlesungsende (außer Medizin und Zahnmedizin) |
06.02.2027 | Vorlesungsende Medizin und Zahnmedizin |
Vorlesungsfreie Zeiten | |
23.12.2026 bis 05.01.2027 | Weihnachtsferien |
08.02.2027 | Rosenmontag |
Sommersemester 2027 | |
---|---|
Vorlesungszeit | |
12.04.2027 | Vorlesungsbeginn (auch Medizin und Zahnmedizin) |
10.07.2027 | Vorlesungsende (außer Medizin und Zahnmedizin) |
17.07.2027 | Vorlesungsende Medizin und Zahnmedizin |
Vorlesungsfreie Zeiten | |
06.05.2027 | Christi Himmelfahrt |
17.05.2027 | Pfingstmontag |
27.05.2027 | Fronleichnam |
Wintersemester 2027/2028 | |
18.10.2027 | Vorlesungsbeginn (auch Medizin und Zahnmedizin) |
12.02.2028 | Vorlesungsende (außer Medizin und Zahnmedizin) |
05.02.2028 | Vorlesungsende Medizin und Zahnmedizin |
Sommersemester 2028 | |
18.04.2028 | Vorlesungsbeginn (auch Medizin und Zahnmedizin) |
15.07.2028 | Vorlesungsende (außer Medizin und Zahnmedizin) |
22.07.2028 | Vorlesungsende Medizin und Zahnmedizin |
Die Vorlesungszeiten vergangener Semester finden Sie auf den Seiten des Dezernats Hochschulentwicklung.
Wintersemester: 1. Oktober bis 31. März
Sommersemester: 1. April bis 30. September