Bereits während der Schulzeit an der Uni studieren und das Wunschstudienfach ausprobieren? Das geht!
Unser Frühstudium steht allen begabten und motivierten Schüler*innen der gymnasialen Oberstufe offen. Als Frühstudent*in an der JGU besuchen Sie neben der Schule während der Vorlesungszeit auch reguläre Lehrveranstaltungen. So können Sie Ihren Studienwunsch überprüfen oder sich weiter orientieren, das Fach sowie das Studileben näher kennenlernen und bei Bedarf sogar bereits Leistungsnachweise erwerben, die Ihnen für ein späteres reguläres Studium in Rheinland-Pfalz anerkannt werden.
Ein Frühstudium ist in allen Fächern der JGU möglich. In zulassungsbeschränkten Fächern können Sie aber nur an Lehrveranstaltungen teilnehmen, in denen es ausreichend freie Plätze gibt – üblicherweise sind dies Vorlesungen.
In künstlerischen Studiengängen (z.B. Kunst und Musik) müssen Sie zudem einen Eignungstest durchlaufen, um danach Veranstaltungen besuchen zu können. Welche Veranstaltungen Sie besuchen, sprechen Sie mit Vertreter*innen des jeweiligen Fachs als Teil der Bewerbung auf das Frühstudium im Vorfeld ab. Hierbei achten wir darauf, dass es sich um Veranstaltungen handelt, für die Sie keine tieferen Vorkenntnisse benötigen. Üblicherweise sind dies einführende Veranstaltungen aus den ersten Semestern.
Sie sind Schüler*in der gymnasialen Oberstufe in der Umgebung von Mainz und haben Interesse an einem Frühstudium? Eine Teilnahme ist unter folgenden Voraussetzungen möglich:
- Motivation & Begabung:
Sie sollten in der Schule – insbesondere in zum Studienfach verwandten Schulfächern – überdurchschnittliche Noten aufweisen. Außerdem sollten Sie Spaß und Motivation mitbringen, um neben der Schule noch zusätzliche Zeit für das Studium zu investieren. - Positives Votum der Schule:
Sie benötigen ein schriftliches Votum Ihrer Schule, in dem Ihre Schulleitung Ihnen eine besondere Begabung bescheinigt und Ihrem Vorhaben zustimmt sowie bestätigt, dass Absprachen zum Fehlen vom Unterricht getroffen wurden. - Positives Votum des Faches an der JGU:
Über die tatsächliche Teilnahme entscheiden die Frühstudierendenbeauftragten des jeweiligen Fachbereichs nach einem persönlichen Gespräch mit Ihnen. - Zustimmung
der Erziehungsberechtigten, sofern Sie noch minderjährig sind - ggf. Bestehen eines Eignungstests
in künstlerischen Fächern (Musik, Kunst)
Kosten:
Das Frühstudium der JGU ist kostenfrei. Frühstudierende können aber freiwillig den Semesterbeitrag bezahlen, um damit ein Semesterticket zu erwerben. Dieses beinhaltet das Deutschlandticket.
Lust auf ein weiteres Semester?
Sie werden zunächst nur für ein Semester an der JGU zugelassen, können Ihr Frühstudium aber fortsetzen.
Führen Sie dafür ein weiteres Gespräch mit den Fachvertreter*innen und vereinbaren die Lehrveranstaltungen für Ihr zweites Semester.
Reichen Sie dann uns den Antrag auf Rückmeldung bis spätestens zwei Wochen vor Vorlesungsbeginn beim Studierendenservice (Kontaktdaten s.u.) ein und fügen eine Kopie des letzten Schulzeugnisses bei. Sofern Ihre Schule nichts Entgegenstehendes äußert, können Sie nun ihr Frühstudium fortsetzen.
Selbstverständlich können Sie Ihr Frühstudium auch in einem anderen Fach fortsetzen.
Übergang ins reguläre Studium
Sie haben über das Frühstudium ihr Wunschfach gefunden? Prima. Jetzt bewerben Sie sich nach Ihrem Schulabschluss ganz regulär für einen Studienplatz . Wenn Sie einen Studienplatz erhalten, können Sie sich die Leistungen und Veranstaltungen aus dem Frühstudium anerkennen lassen und so ggf. Ihre Studienzeit verkürzen.
Erfahren Sie, wie das Frühstudium aufgebaut ist, für wen es sich eignet und wie die einzelnen Schritte aussehen, um sich für ein Frühstudium zu bewerben.
Jetzt einen Beratungstermin vereinbaren!
Bei Fragen rund um Ihren Bewerbungsstatus oder die Rückmeldung, wenden Sie sich an:
Vereinbaren Sie einen Gesprächstermin mit den Frühstudiumsbeauftragten oder Studienfachberatenden Ihres Wunschfaches.